Neues

An der Schanze 25, Wien – Baustellenbegehung

Letzten Freitag fand eine Baustellenbegehung bei der Baustelle An der Schanze 25 im 21. Wiener Gemeindebezirk statt. Ziel dieser Begehung war es, den Fortschritt des Neubauprojekts im aufstrebenden Stadtteil Donaufeld zu besichtigen und die wesentlichen Aspekte der Planung und Umsetzung … Weiterlesen

An der Schanze 25, Wien – Rohbauarbeiten in den Dachgeschossen

Die Rohbauarbeiten befinden sich bereits in den Dachgeschossen. Dort werden die Attiken hergestellt; die Schalungen und Bewehrungen werden gesetzt und betoniert. Die Konturen der späteren Dachgeschosse werden sichtbar. Im Erdgeschoss starten parallel die Ausbauarbeiten der künftigen Serviced Apartments. Die Montage … Weiterlesen

An der Schanze 25, Wien – Trockenbau- und Installationsarbeiten

Die Trockenbauarbeiten sind in den einzelnen Bauteilen und Stockwerken unterschiedlich weit fortgeschritten. Im ersten Stock ist der Fertigstellungsgrad dieser Arbeiten am größten. Der Installateur montiert die erforderlichen Lüftungs- und Sanitärleitungen in den Steigschächten. Zudem werden die Leitungen für die Kücheneinrichtungen … Weiterlesen

An der Schanze 25, Wien

Projektdaten

Verfahren
Auswahlverfahren
Bauherr
Real One Immobilienentwicklungs G.m.b.H
Hochwaldweg 2/Top 2.38
1220 Wien
Auftraggeber
Real One Immobilienentwicklungs G.m.b.H
Hochwaldweg 2/Top 2.38
1220 Wien
Ort
An der Schanze 25, 1210 Wien
Planungsbeginn
01/2018
Baubeginn
11/2024
Fertigstellung
06/2026
Baukosten
27,26 Mio. (netto)
Auftragsumfang
Generalplanung

Im Donaufeld soll ein neuer zukunftsfähiger Stadtteil mit leistbarem Wohnraum und hohen Lebensqualität entstehen. Zu diesem zählen auch die neuen Wohnhausanlagen an der Schanze. Der Neubau umfasst vier unterschiedlich hohe und in sich gestaffelte Baukörper mit gesamt 212 Wohnungen. Auch das äußere Erscheinungsbild und Bauvolumen sind jeweils unterschiedlich, wobei jeweils die zwei, diagonal zueinanderstehenden, Bauteile miteinander korrespondierend ein ähnliches Fassadenbild aufweisen. Dem Bauteil B und C verleihen ein geschossweise umlaufendes grünes Band entlang der Balkone und raumhohe Fenster der Fassade ihren Rhythmus. Die Fassade von dem Bauteil A wird durch schlanke mehrgeschossige Stangen elegant gegliedert. Die weiß gehaltene Fassade von dem Bauteil D wird mit einem vorgesetzten Raumgitter umrahmt. Diese vorgesetzte Struktur fasst die Balkone und Terrassen zusammen und dient gleichzeitig als Stützpunkt für die Fassadenbegrünung. In allen Bauteilen ist jeder Wohnung mindestens eine Terrasse, ein Balkon, ein Garten oder eine Loggia zugeordnet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Begrünung der Fassaden und Dächer sowie der freien Flächen zwischen den Bauten gelegt, um die urbanen Wohnräume naturnah zu gestalten und den Wunsch nach grünen Freibereichen zu erfüllen. Die zeitgemäße Fassadengestaltung fügt die Anlage in die neue moderne Wohngegend und den qualitätvollen und hochwertigen Stadtraum ein.