Die Stadt Wien plant, die Wohnanlage Autokadersiedlung im 22. Wiener Gemeindebezirk zu einem modernen, nachhaltigen „Gemeindebau Neu“ zu erweitern.
Das innovative Projekt liegt in einem Strukturentwicklungsgebiet und fügt sich ideal in die bestehende Umgebung ein, indem es Wohn- und Geschäftsflächen geschickt miteinander kombiniert.
Das Konzept der Wohnbebauung sieht sechs rechteckige Baukörper in unterschiedlichen Höhen vor. Vier dieser Baukörper gruppieren sich um einen gemeinsamen Sockel, der die Geschäftsflächen beherbergt, während zwei weitere Baukörper in einer abgetreppten U-Form angeordnet sind und ebenfalls Geschäftsflächen im Erdgeschoss bieten. Die versetzten Balkone in verschiedenen Größen verleihen den Baukörpern eine klare Formensprache und tragen zu einem leichten, modernen Erscheinungsbild bei.
Die Erdgeschosszone hebt sich durch eine ansprechende, hellgraue Pfosten-Riegel-Fassade ab und schafft eine klare optische Trennung zwischen dem Einkaufszentrum und den Wohnbereichen. Die Zugänge zu den einzelnen Stiegen erfolgen sowohl von der angrenzenden Straße als auch über einen großzügigen Durchgang auf dem Grundstück, was die Erschließung der Wohnanlage erheblich erleichtert.
Die Gebäude werden vier bis zehn oberirdische Geschosse aufweisen und sich in Verkaufs- sowie Lagerflächen im Erdgeschoss und darüber liegende Wohngeschosse gliedern. Jede Wohnung ist mit einer Wohnküche ausgestattet, die direkten Zugang zu den jeweiligen Freiräumen der Wohnungen bietet. Die Wohnanlage umfasst ein- bis vier-Zimmer-Wohnungen, die den unterschiedlichen Wohnbedürfnissen der zukünftigen Bewohner:innen Rechnung tragen.
In den Untergeschossen stehen Einlagerungsräume, Kinderwagenabstellräume sowie PKW-Stellplätze zur Verfügung, die einen komfortablen, modernen Lebensstil unterstützen.
Mit dem Wohnpark Stadlau schaffen wir insgesamt eine Verbindung aus zeitgemäßem, ökologischen Wohnen und exzellenter Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Bewohner:innen optimal gerecht wird.