Neues

Kindergarten Lanzendorf – Fertigstellung

Wir freuen uns, den Abschluss des neuen, nachhaltigen Kindergartens in Lanzendorf bekannt zu geben. Das Innere des Gebäudes ist klar zoniert und durchdacht gestaltet. Die Nebenraumgruppe erstreckt sich entlang der Straßenfront und wird durch den Haupteingang unterbrochen. Die zentrale Erschließungsachse, … Weiterlesen

Kindergarten Lanzendorf – Fassadenarbeiten in vollem Gange

Die Bauarbeiten an unserem Projekt Kindergarten Lanzendorf schreiten mit großen Schritten voran. Die Fassadenarbeiten laufen weiterhin in vollem Gange, und es ist bereits ein deutlicher Fortschritt erkennbar. Die sorgfältige Gestaltung der Außenfassade nimmt Formen an und verleiht dem Gebäude eine … Weiterlesen

Kindergarten Lanzendorf – Fortschritte im Innenausbau

Nachdem die Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) ihre Arbeiten an den Innenwänden vollendet haben, konnten die Trockenbauwände zügig geschlossen werden, um im Anschluss daran den Fußbodenaufbau herzustellen. Die Schüttung wurde bereits in beiden Geschossen eingebracht und die Trittschalldämmung verlegt. Somit … Weiterlesen

Kindergarten Lanzendorf

Projektdaten

Verfahren
Wettbewerb
Bauherr
Gemeinde Lanzendorf
Obere Hauptstraße 36-38
2826 Lanzendorf
Auftraggeber
Gemeinde Lanzendorf
Obere Hauptstraße 36-38
2826 Lanzendorf
Ort
Eichenstraße, 2326 Lanzendorf
Planungsbeginn
09/2022
Baubeginn
03/2024
Fertigstellung
06/2025
Baukosten
Auftragsumfang
Generalplanung

Aufgrund der steigenden Anzahl von Kleinkindern wurde für die Gemeinde Lanzendorf ein neuer Kindergarten geplant. Ziel des Entwurfs ist es, ein für Kinder und ihre Bedürfnisse optimiertes Gebäude, welches im Falle einer Erweiterung oder interner Umstrukturierungen diese Qualitäten beibehält. Der Kindergarten ist in ruhiger Lage nahe den Sportstätten und des Bahnhofes Lanzendorf situiert.

Das Innere des Gebäudes folgt einer klaren Zonierung: Die Nebenraumgruppe entlang der Straßenfront begleitet die Erschließungsachse und wird durch den Haupteingang unterbrochen. Die Erschließungsachse mit integrierter Stiege verbindet das Entrée mit den Richtung Freiraum orientierten Garderoben. Rund um den Kindergarten gruppieren sich unterschiedlich gestaltete Freibereiche. Während die Zone vor dem Haupteingang mit einer platzartigen Gestaltung den Übergang zum öffentlichen Raum thematisiert, ist der Spielbereich als Grünraum für vielfältige Aktivitäten ausgelegt. Der Garten ist wiederum in verschiedene Zonen strukturiert. Ein Highlight bildet die vom Erdgeschoss sich in das erste Obergeschoss ziehende Verbindungsrampe, die verschiedenste Bespielungen zulässt. An der Straßenseite wird die Gestaltung von einem geschlossenen Fassadenbild geprägt, das eine von den Kindergartenkindern individuell gestaltete, eingeschnittene Eingangsnische sowie eine großzügige Fassadenöffnung im Obergeschoss umfasst. Die Gartenseite präsentiert sich mit den überdeckten Terrassen und den Glasfronten der Gruppenräume offen und naturnah. Eine extensive Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage ergänzen dieses naturnahe Konzept und fördern ein stimmiges Gesamtbild. Alle Innenräume sind mit starken Bezügen nach außen konzipiert. Blick und Wegverbindungen geben den Räumen eine offene, kommunikative Atmosphäre.