Untere Schönbrunngasse 7, Graz

Projektdaten

Verfahren
Auswahlverfahren
Bauherr
Akademikerhilfe Studentenunterstützungsverein
Pfeilgasse 3a
1080 Wien
Auftraggeber
Akademikerhilfe Studentenunterstützungsverein
Pfeilgasse 3a
1080 Wien
Ort
Untere Schönbrunngasse 7, 8043 Graz
Planungsbeginn
08/2023
Baubeginn
10/2025
Fertigstellung
09/2027
Baukosten
keine Angabe
Auftragsumfang
Generalplanung und Örtliche Bauaufsicht

Im Einklang mit Vergangenheit und Zukunft verwandeln wir das Wohnheim für Studierende aus den Jahren 1972 bis 1975 in einen zeitgemäßen Ort zum Leben und Lernen. Das Haus in der Unteren Schönbrunngasse 7–11 liegt in einem attraktiven, hervorragend angebundenen Stadtteil von Graz. Dank der zentralen Lage sind die Universitäten schnell und bequem erreichbar. Die grüne Umgebung lädt zum Entspannen ein und steigert nachhaltig die Wohn- und Lebensqualität.
Das Bestandsgebäude wird behutsam modernisiert und auf den heutigen Stand von Komfort, Energieeffizienz und Raumqualität gebracht – ohne seinen unverwechselbaren architektonischen Charakter zu verlieren.
Besondere Maßnahmen wie eine Innendämmung ermöglichen die Erhaltung der charakteristischen Waschbetonfassade. Die gesamte Haustechnik wird erneuert: Die Beheizung erfolgt zukünftig über eine Wärmepumpe mit Erdwärmesonden, die Warmwasseraufbereitung über Fernwärme. Das studentische Wohnen wird im Zuge der Modernisierung durch attraktive Wohn,- Gemeinschafts-, Musik- und Fitnessräume sowie Büroflächen ergänzt.
Der Hauptzugang des Gebäudes erfolgt über den zentral gelegenen, überdachten Eingangsbereich an der Nordseite des Baukörpers. Dieser einladende Bereich fungiert als zentraler Verteilerpunkt und ermöglicht den Zugang zu den drei Treppenhäusern, die den jeweiligen Bauteilen zugeordnet sind.
Die bestehende Zimmeranzahl von 233 Einheiten wird zugunsten moderner Einzelzimmer auf 203 reduziert. Im Erdgeschoss entstehen 20 neue Zimmer, im ersten Obergeschoss acht Zimmer in einer Aufstockung der Erschließungsräume. Neue Gemeinschaftsräume wie ein Fitnessraum, ein Musikraum, ein Partyraum und ein Andachtsraum werden im Erd- und Untergeschoss realisiert. Zeitgemäße Ausstattung und soziale Begegnungsräume schaffen eine ideale Balance aus Privatsphäre und Gemeinschaft. Mit unserer langjährigen Erfahrung mit Bauen im Bestand und in der sensiblen Sanierung bestehender Architektur gelingt es uns, den 70er-Jahre-Charakter zu bewahren und zugleich mit moderner Einrichtung mit subtilen Akzenten aufzuwerten. Alle Fenster, Türen, Aufzüge und Brandschutzmaßnahmen werden an moderne Standards angepasst.
Durch die Umsetzung aktueller baubiologischer und -ökologischer Standards nutzen wir vorhandene Energieressourcen optimal und minimieren die Umweltbelastung – für zukunftsfähiges, nachhaltiges studentisches Wohnen. So entsteht ein Wohnheim, das nicht nur funktional und nachhaltig ist, sondern auch eine warme, einladende Atmosphäre ausstrahlt – ein Ort, an dem Studierende sich zuhause fühlen.