Neues

Ellener Hof, Bremen – Schlosserarbeiten

Vom Schlosser wurden für beide Häuser die Absturzsicherungen aus Flachstahl hergestellt. Die Treppengeländer für die Treppenhäuser bekommen nachträglich noch einen Farbanstrich in Anthrazit. Auch die Geländer der Dachterrassen werden auf die Attika-Systemelemente von Lukas Lang Building Technologies GmbH montiert. Bei … Weiterlesen

Ellener Hof, Bremen – Lärchenholzfassadenelemente werden montiert

An beiden Häusern werden bereits die hinterlüfteten vorgegrauten Lärchenholzfassadenelemente, auf der Systemaußenwand von Lukas Lang Building Technologies GmbH, montiert. Die Fassade der Dachgeschosse wurde teilweise in konventioneller Bauweise errichtet. Hier wird schon die Unterkonstruktion der hinterlüfteten Holzfassade angebracht. Das Haus … Weiterlesen

Ellener Hof, Bremen – Dacharbeiten

Auf den Dachterrassen werden die Unterkonstruktionen der Holz-Sichtschutzwände zwischen den privaten und den allgemeinen Dachterrassenbereichen aufgestellt. Auf den Dächern der beiden Häuser, welche als Gründächer ausgebildet werden, wurden die Seilsicherungssysteme verbaut und die Abdichtungsarbeiten abgeschlossen. In den Häusern geht der … Weiterlesen

Ellener Hof, Bremen

Projektdaten

Verfahren
Wettbewerb
Bauherr
GEWOBA AG Bauen und Wohnen
Rembertiring 27
28195 Bremen
Auftraggeber
Lukas Lang Building Technologies GmbH
Firmiangasse 7
1130 Wien
Ort
Ludwig-Roselius-Allee, 28327 Bremen
Planungsbeginn
11/2019
Baubeginn
11/2021
Fertigstellung
Mitte 2023
Baukosten
keine Angabe
Auftragsumfang
Generalplanung

Videos

Im Wohnquartier „Ellener Hof“ in Bremen sollen zwei Wohngebäude mit ca. 40 Wohneinheiten auf Basis der Rahmenvereinbarung des GdW „Serielles und modulares Bauen“ realisiert werden. Der Systementwurf basiert auf einem ökologisch und energetisch hochwertigen Holzskelett mit variablen Ausfachungselementen. Bei dem Holz-Baukastensystem von der Lukas Lang Building Technologies GmbH werden die standardisierten vorgefertigten Elemente direkt auf der Baustelle mit herkömmlichen Handwerkszeug und Akkuschraubern zusammengebaut. Dieses Bausystem ermöglicht eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in jeder Nutzungsphase der Gebäude.
Die Gebäude sind als 6- und 7-Spänner an einer durchgesteckten Erschließungsachse konzipiert. Entlang dieser lichtdurchfluteten Mittelzone sind beidseitig jeweils 3-4 Wohnungen pro Geschoss angeordnet. Den Wohnungen vorgelagert sind Freibereiche in Form von Terrassen und Balkonen. Die Pflanztröge an den Balkonen sorgen zusammen mit den Dachgärten für einen hohen Grünanteil an der Gebäudehülle. Beide Häuser verfügen über eine großflächige Gemeinschaftsterrasse mit Dachgarten im 3. Obergeschoss.

Projekt wurde vorgestellt bei der Fachkonferenz Modularer Wohnbau 2021

Mehr Informationen über Lukas Lang Building Technologies finden Sie hier: