Gartenheimstrasse 45-47, Wien

Projektdaten

Verfahren
Auswahlverfahren
Bauherr
GH 45-47 PE GmbH
Bloch-Bauer-Promenade 21
1100 Wien
Auftraggeber
GH 45-47 PE GmbH
Bloch-Bauer-Promenade 21
1100 Wien
Ort
Gartenheimstrasse 45-47, 1220 Wien
Planungsbeginn
07/2019
Baubeginn
10/2021
Fertigstellung
02/2023
Baukosten
2,3 Mio. (netto)
Auftragsumfang
Projektentwicklung, Generalplanung und ÖBA

Im 22. Wiener Gemeindebezirk wird ein Wohngebäude mit insgesamt 18 Wohneinheiten und einem Geschäftslokal errichtet. Der Standort liegt an der Gartenheimstrasse und befindet sich überwiegend in der Nachbarschaft von Einfamilienhäusern mit großzügigen Eigengärten und nahegelegenen Feldern. Dies schafft ein angenehmes Wohnambiente abseits der Stadt.

Mehrere Buslinien befinden sich in kurzer Gehdistanz und ermöglichen eine problemlose Anbindung an die Stadt und das damit verbundene Stadtleben. Schul- und Kindergartenstandorte sowie ein Lebensmittelmarkt befinden sich in der Nachbarschaft und bieten so eine perfekte Infrastruktur für Familien mit Kleinkindern.

Die Wohnhausanlage besteht aus einem Baukörper mit einem im Erdgeschoss befindlichen Geschäftslokal. Das Fassadenbild wird in Weiß gehalten und fügt sich in die bestehende Umgebung mit einer zeitgemäßen Formensprache ein.

Im in der Straße zugewandten Baukörper befinden sich zwei Hauptgeschosse und zwei Dachgeschosse. Der barrierefreie Zugang erfolgt über eine großzügige Rampe von der Gartenheimstrasse und einen zentralen Erschließungskern mit Aufzug und Treppe. Das Geschäftslokal wird über einen separaten Eingang von der Gartenheimstrasse erschlossen. Stellplatzflächen für PKW und Fahrräder sowie Eigengärten prägen den hinteren Bereich des Grundstücks.

Das Objekt schafft qualitative Wohnräume und erfüllt den Wunsch nach Lebensraum mit privaten Freibereichen. Es wird ein Wohnungsmix aus 2- bis 4-Zimmer geplant, wobei jede Wohneinheit über einen eigenen Freiraum verfügt. Den Erdgeschosswohnungen sind Terrassen und teilweise Grünflächen zugeordnet. Die Obergeschosswohnungen sind mit attraktiven Balkonen, Loggien und Terrassen ausgestattet.

Das Gebäude wird nach höchsten technischen und ökologischen Standards errichtet, um eine nachhaltige Nutzung zu sichern. Ein flexibler Grundriss ermöglicht es, jederzeit auf spätere Bedürfnisse und veränderte Nutzerstrukturen zu reagieren, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes langfristig abgesichert ist.