Neues

Kindergarten Schwadorf Erweiterung – Fertigstellung

Die Erweiterung des Kindergartens in Schwadorf wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz, ein nachhaltiges Projekt realisiert zu haben, das den Bedürfnissen der Kinder und der Pädagog:innen gerecht wird. Von Anfang an war es den Projektbeteiligten wichtig, die Prinzipien der Nachhaltigkeit … Weiterlesen

Kindergarten Schwadorf Erweiterung – Gleichenfeier

Am 18.02.2025 haben wir die Gleichenfeier für die neue Erweiterung des Kindergartens in Schwadorf gefeiert! Der Rohbau steht, das Dach ist fertig – und dieser Meilenstein wurde gründlich gefeiert! Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement und … Weiterlesen

Kindergarten Schwadorf Erweiterung

Projektdaten

Verfahren
Wettbewerb
Bauherr
Marktgemeinde Schwadorf
Hauptplatz 5
2432 Schwadorf
Auftraggeber
Marktgemeinde Schwadorf
Hauptplatz 5
2432 Schwadorf
Ort
Franz Huber Gasse 2A, 2432 Schwadorf
Planungsbeginn
11/2023
Baubeginn
05/2024
Fertigstellung
08/2025
Baukosten
keine Angabe
Auftragsumfang
Generalplanung und Örtliche Bauaufsicht

Die Gemeinde Schwadorf benötigte eine räumliche Erweiterung ihres Kindergartens. Alternativen und nachhaltige Erweiterungsschritte wurden in diesem Kindergarten verantwortungsbewusst seitens der Gemeinde und des Planerteams schon beim ursprünglichen Bau berücksichtigt.

Die Erweiterung, durch eine Aufstockung, ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll. An der Straßenseite bildet das Fassadenbild einen klaren geometrischen Rahmen für den Haupteingang – dieser ist für alle Kinder, Eltern und auch die betreuenden Pädagogen wesentlich. Der Kindergarten zeigt damit zwei freundliche Gesichter – denn die Gartenseite präsentiert sich mit den überdeckten Terrassen und den großzügigen Glasfronten der Gruppenräume naturnah. Der Baustoff Holz unterstreicht diese Wirkung.

Die Konstruktion ist als Stahlbetonskelett mit Ausfachungen in Leichtbauweise konzipiert. Durch die Differenzierung zwischen Tragfunktion und Raumtrennung kann der Grundriss flexibel organisiert werden. Das Innere folgt einer klaren Zonierung: Die Nebenraumgruppe entlang der Straßenfront begleitet die Erschließungsachse und wird formal durch den Hauptzugang unterbrochen. Platz für Stiege und Aufzug waren bereits vorgesehen und wurden jetzt aktiviert.
Die Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet und bieten einen direkten Zugang zur Terrasse und zum Garten.